Dr. Peter Lingens
1966 geboren in Kevelaer am Niederrhein. Ab 1987 Studium der Kunstgeschichte, Volkskunde, Denkmalpflege und Anglistik an den Universitäten in Bamberg, Glasgow und Bonn.
1993 Abschluss „Magister Artium” im Hauptfach Kunstgeschichte,
1997 Promotion zum Dr. phil., Hauptfach Volkskunde.
Ab 1993 zunächst als Kunsthistoriker in Geldern (Untere Denkmalbehörde, Stadtarchiv), danach ab 1998 als Volkskundler in Kassel (Hessisches Landesmuseum) angestellt.
Dann kunst- und kulturhistorisch tätig als freier Kurator und wissenschaftlicher Autor (Kevelaer und Frankfurt).
Aktuell im „Städtischen historischen Museum” in Bad Homburg v.d.Höhe angestellt.
Forschungsschwerpunkte sind bislang die Kunst- und Kulturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, Sachkulturforschung und die Epoche des Historismus sowie die Landes- und Lokalgeschichte des Niederrheins und Hessens.
Mitglied der Gottfried-Benn-Gesellschaft (Gottfried Benn-Gesellschaft e.V.), des Historischen Vereins für Geldern und Umgegend e.V. (Historischer Verein für Geldern und Umgegend e.V.) und
des Vereins für Geschichte und Landeskunde Bad Homburg v. d. Höhe e.V. (Vereins für Geschichte und Landeskunde Bad Homburg v. d. Höhe e.V.).
